Aufsichtsrat

Olaf Borkers

Olaf Borkers

geboren 1964 in Bocholt
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2026)

Vorsitzender des Aufsichtsrats
Olaf Borkers, wohnhaft in Hamburg, ist seit dem 16. Mai 2023 Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er ist als Unternehmensberater tätig und war in den Jahren 2005 bis 2022 Mitglied des Vorstands der Deutsche EuroShop AG in Hamburg in Funktion als CEO/CFO. 

Olaf Borkers

Unternehmensberater

Mitglied und Vorsitzender im Aufsichtsrat seit Mai 2023

 

Persönliche Daten

  • Geburtsdatum: 10. Dezember 1964
  • Geburtsort: Bocholt, Nordrhein-Westfalen
  • Nationalität: deutsch

 

Ausbildung/Abschluss/Akademischer Werdegang:

1984 – 1988
Ausbildung zum Offizier der Bundesmarine an der Marineschule Mürwik (Offizierschule), Flensburg, und weiteren Fachschulen

1990 – 1995
Ausbildung zum Bankkaufmann und individuelles Entwicklungsprogramm im Geschäftsbereich Firmenkunden bei der Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main

1992 – 1995
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Frankfurt am Main

 

Beruflicher Werdegang und wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat

seit 2023
Selbstständiger Unternehmensberater in Hamburg

2005 – 2022
Mitglied des Vorstands (CEO/CFO) der Deutsche EuroShop AG in Hamburg

1999 - 2005
Mitglied des Vorstands (CFO) der TAG Tegernsee Immobilien AG (heute: TAG Immobilien AG) in Hamburg

1998 - 2000
Vorstandsassistent und Bereichsleiter Finanzierungen der RSE Grundbesitz- und Beteiligungs AG in Hamburg

1995 – 1998
Kreditanalyst bei der Deutsche Bank AG in Hamburg

1988 – 1990
Offizier auf einem Minenjagdboot der Bundesmarine in der Nord-und Ostsee

 

Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (inklusive Börsennotierung) (Stand Mai 2023)

keine

 

Kompetenzprofil

Durch seinen beruflichen Werdegang weist sich Herr Borkers als Experte in den Bereichen der Immobilienwirtschaft aus, die zum operativen Geschäft der TAG Immobilien Gruppe gehören. Die Arbeitsschwerpunkte von Herrn Borkers als langjährigem Finanzvorstand in börsennotierten Immobiliengesellschaften lagen in der Immobilienfinanzierung, dem Finanz- und Rechnungswesen sowie der Eigenkapitalbeschaffung über die Börse. Zu seinen Aufgaben gehörte zudem die Einhaltung von Corporate Governance und Compliance in den Gesellschaften. Durch seine Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung, sind Anregungen und wichtige Impulse für die langfristige Strategie der TAG zu erwarten. Herr Borkers wird insbesondere die Finanzierungsaspekte der Aufsichtsratstätigkeit der TAG abdecken und als Vorsitzender des Prüfungsausschusses tätig werden.

 

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Borkers und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Dr. Philipp K. Wagner - Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Dr. Philipp K. Wagner

geboren 1975 in München
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2026)

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Dr. Wagner, wohnhaft in Berlin, ist seit Juni 2013 Mitglied des Aufsichtsrats und seit Mai 2023 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Seit 2005 arbeitet er als Rechtsanwalt mit Zulassungen in Berlin und New York und ist zudem Lehrbeauftragter für Immobilienrecht an der Humboldt-Universität in Berlin.

Dr. Philipp K. Wagner

Rechtsanwalt & Mediator

Mitglied im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit April 2015

Stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit Mai 2023 

 

Persönliche Daten

  • Geburtsdatum: 4. Oktober 1975
  • Geburtsort: München
  • Nationalität: deutsch

 

Ausbildung/Abschluss/Akademischer Werdegang:

1996 – 2002
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Humboldt-Universität, Berlin, Emory Law School Atlanta (LL.M.)

2002 – 2004
Referendar in Berlin und Paris

2005 – 2008
Universität Rostock (Dr. jur. im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit)

 

Beruflicher Werdegang und wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat

seit 2013
WAGNER Arbitration, Berlin

seit 2009
Lehrbeauftragter für internationales Kaufrecht und Schiedsverfahrensrecht sowie Immobilienrecht,

seit 2015
für internationale Schiedsgerichtsbarkeit an der Humboldt-Universität

2004 – 2013
Weitnauer, Berlin

 

Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (inklusive Börsennotierung) (Stand März 2023)

  • Hevella Capital GmbH & Co. KGaA, Potsdam

 

Kompetenzprofil

Herr Dr. Wagner verfügt über profunde Kenntnisse des deutschen Immobilien- und Gesellschaftsrechts und auf Grund zahlreicher Transaktionen über große Erfahrungen im Transaktionsgeschäft. Daneben berät er zahlreiche Mandanten in Fragen des Kapitalmarktrechts sowie der Compliance und Corporate Governance. Er deckt aus diesen Gründen insbesondere die zunehmend an Bedeutung gewinnenden regulativen Aspekte einer Aufsichtsratstätigkeit ab.

 

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Dr. Wagner und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Professor Dr. rer. pol. Kristin Wellner - Mitglied des Aufsichtsrats

Professor Dr. rer. pol. Kristin Wellner

geboren 1972 in Wurzen
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2026)

Mitglied des Aufsichtsrats
Professor Dr. Wellner, wohnhaft in Leipzig, ist seit Mai 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Sie ist als Professorin für Planungs-und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin tätig.

Professor Dr. rer. pol. Kristin Wellner

Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin

Mitglied im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit Mai 2018

 

Persönliche Daten

  • Geburtsdatum: 16. Dezember 1972
  • Geburtsort: Wurzen, Sachsen
  • Nationalität: deutsch

 

Ausbildung/Abschluss/Akademischer Werdegang:

1991 – 1992
Magister-Studium Kunst/Geschichte an der Universität Leipzig

1992 – 1998
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität in Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

2001 – 2002
Postgraduales Aufbaustudium an der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) GmbH an der Berufsakademie Stuttgart, Staatliche Studienakademie in Leipzig

2002
Promotion zum Thema „Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management-Systems“ an der Universität Leipzig

 

Beruflicher Werdegang und wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat

seit 2012
Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin

2010 – 2012
Juniorprofessur BWL: Immobilienökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar

2006 – 2010
Professur für Immobilien- und Gebäudemanagement an der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences

2003 – 2006
Real Estate Portfolio Management bei der Credit Suisse AM in Frankfurt am Main

seit 2002
Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland

1998 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig für Immobilienmanagement

 

Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (inklusive Börsennotierung) (Stand März 2023)

keine

 

Kompetenzprofil

Durch ihren beruflichen Werdegang und ihr Forschungsgebiet weist Frau Prof. Wellner sich als Expertin in den Bereichen der Immobilienwirtschaft und Nachhaltigkeit aus, die zum operativen Geschäft der TAG Immobilien Gruppe gehören. Die Arbeitsschwerpunkte von Frau Prof. Wellner liegen aktuell in der Immobilienmarktforschung, in Fragen zur Wohnqualität sowie des Immobilienportfoliomanagements/Assetmanagements und der Immobilienbewertung. Da sie sich insbesondere auch mit der „Zukunft des Wohnens“ in Deutschland beschäftigt, sind Anregungen und wichtige Impulse für die langfristige Strategie der TAG zu erwarten. Frau Prof. Wellner wird insbesondere die immobilienwirtschaftlichen Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit der TAG abdecken.

 

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Frau Prof. Dr. rer. pol. Wellner und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Eine Auflistung sämtlicher Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien der Aufsichtsräte findet sich zusätzlich im Konzernanhang des Geschäftsberichts im Abschnitt "Sonstige Angaben - Aufsichtsrat".