geboren 1976 in Rostock
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2023)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Seit 28. November 2014 ist Rolf Elgeti Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er war bereits Oktober 2008 im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG tätig, bis er am 1. Juli 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der TAG Immobilien AG berufen wurde. Diese Funktion hatte Rolf Elgeti bis zum 31. Oktober 2014 inne. Bis zu seiner Tätigkeit für die TAG war Herr Elgeti viele Jahre lang Analyst und Aktienstratege in Großbritannien, unter anderem für ABN Amro und Commerzbank Securities.
Vorstandsvorsitzender Deutsche Industrie REIT-AG
Vorstandsvorsitzender Deutsche Konsum REIT-AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG seit November 2014
1996 - 1998
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim (Diplom-Kaufmann)
1998 - 1999
Studium an der ESSEC, Paris (Diplomé de l'ESSEC und MBA)
seit 2017
Vorstandsvorsitzender Deutsche Industrie REIT-AG
seit 2014
Gründung Obotritia Capital KGaA, Vorstandsvorsitzender Deutsche Konsum REIT-AG
2009 - 2014
Vorstandsvorsitzender der TAG Immobilien AG
seit 2007
selbständig als Immobilienfondsmanager, Gründung und Verwaltung diverser deutscher Immobilieninvestmentfirmen
2004 - 2007
Chefstratege Aktien bei ABN AMRO in London.
2000 - 2004
Aktienstratege bei Commerzbank, London.
1999 - 2000
Aktienstratege bei UBS Warburg, London.
Als früheres Vorstandmitglied und Vorstandsvorsitzender der TAG Immobilien AG sowie als über die Landesgrenzen hinaus bekannter Immobilienunternehmer und strategisch agierender Akteur in zahlreichen Immobilienunternehmen sowie auf Grund seiner Erfahrung im nationalen und internationaler Kapitalmarkt verfügt Herr Elgeti über eine umfassende Wirtschaftskompetenz, die ihn in besonderer Weise für eine Mitgliedschaft und den Vorsitz im Aufsichtsrat qualifiziert.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Elgeti und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Lothar Lanz
geboren 1948 in Bihlafingen
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2023)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Lothar Lanz, Diplom-Kaufmann, wohnhaft in München, ist seit November 2014 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Seit Juni 2013 ist er bereits Mitglied des Aufsichtsrats der TAG. Er arbeitete von 2009 bis April 2014 als Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG, seit April 2014 war er Mitglied des Aufsichtsrats der Axel Springer SE, Berlin bis April 2019. Zwischen Februar 2014 und Mai 2019 gehörte er dem Aufsichtsrat der Zalando SE, Berlin an. In den Jahren 1996 bis 2008 war Herr Lanz Finanzvorstand der ProSieben Media AG (später ProSiebenSat.1 Media AG).
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der TAG Immobilien AG seit November 2014
1969 – 1974
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart und Berlin (Abschluss Diplomkaufmann)
2014 – 2019
Mitglied verschiedener Aufsichtsräte: Axel Springer SE, Berlin und Zalando SE, Berlin (Vorsitzender)
2009 – 2014
Axel Springer AG (seit Dezember 2012 Axel Springer SE) Finanzvorstand und Chief Operating Officer
1996 – 2008
ProSieben Media AG (heute ProSiebenSat. 1 Media SE) Mitglied des Vorstands
1996
Nassauische Sparkasse – Mitglied des Vorstands
1991 – 1996
HSB HYPO Service Bank – Mitglied des Vorstands
1977 – 1990
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, u.a. Leiter verschiedener Filialen (1983 – 1990)
1974 – 1977
Prüfungsassistent bei einem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Berlin
Der berufliche Werdegang von Herrn Lanz belegt seinen hohen Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung und Abschlussprüfung und seine Erfahrungen und besonderen Kenntnisse der nationalen und internationalen Kapitalmärkte. Er stellt eine Idealbesetzung als Vorsitzender des Prüfungsausschusses dar.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Lanz und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Professor Dr. rer. pol. Kristin Wellner
geboren 1972 in Wurzen
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2023)
Professor Dr. Wellner, wohnhaft in Leipzig, ist seit Mai 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Sie ist als Professorin für Planungs-und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin tätig.
Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin
Mitglied im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit Mai 2018
1991 – 1992
Magister-Studium Kunst/Geschichte an der Universität Leipzig
1992 – 1998
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität in Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
2001 – 2002
Postgraduales Aufbaustudium an der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) GmbH an der Berufsakademie Stuttgart, Staatliche Studienakademie in Leipzig
2002
Promotion zum Thema „Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management- Systems“ an der Universität Leipzig
seit 2012
Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin
2010 – 2012
Juniorprofessur BWL: Immobilienökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar
2006 – 2010
Professur für Immobilien- und Gebäudemanagement an der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences
2003 – 2006
Real Estate Portfolio Management bei der Credit Suisse AM in Frankfurt am Main
seit 2002
Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland
1998 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig für Immobilienmanagement
keine
Durch ihren beruflichen Werdegang und ihr Forschungsgebiet weist Frau Prof. Wellner sich als Expertin in den Bereichen der Immobilienwirtschaft aus, die zum operativen Geschäft der TAG Immobilien Gruppe gehören. Die Arbeitsschwerpunkte von Frau Prof. Wellner liegen aktuell in der Immobilienmarktforschung, in Fragen zur Wohnqualität sowie des Immobilienportfoliomanagements/Assetmanagements und der Immobilienbewertung. Da sie sich insbesondere auch mit der „Zukunft des Wohnens“ in Deutschland beschäftigt, sind Anregungen und wichtige Impulse für die langfristige Strategie der TAG zu erwarten. Frau Prof. Wellner wird insbesondere die immobilienwirtschaftlichen Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit der TAG abdecken.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Frau Prof. Dr. rer. pol. Wellner und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Dr. Philipp K. Wagner
geboren 1975 in München
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2023)
Dr. Wagner, wohnhaft in Berlin, ist seit Juni 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Seit 2005 arbeitet er als Rechtsanwalt mit Zulassungen in Berlin und New York und ist zudem Lehrbeauftragter für Immobilienrecht an der Humboldt-Universität in Berlin.
Rechtsanwalt & Mediator
Mitglied im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit April 2015
1996 – 2002
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Humboldt-Universität, Berlin, Emory Law School Atlanta (LL.M.)
2002 – 2004
Referendar in Berlin und Paris
2005 – 2008
Universität Rostock (Dr. jur. im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit)
seit 2013
WAGNER Arbitration, Berlin
seit 2009
Lehrbeauftragter für internationales Kaufrecht und Schiedsverfahrensrecht sowie Immobilienrecht,
seit 2015
für internationale Schiedsgerichtsbarkeit an der Humboldt-Universität
2004 – 2013
Weitnauer, Berlin
Herr Dr. Wagner verfügt über profunde Kenntnisse des deutschen Immobilien- und Gesellschaftsrechts und auf Grund zahlreicher Transaktionen über große Erfahrungen im Transaktionsgeschäft. Daneben berät er zahlreiche Mandanten in Fragen des Kapitalmarktrechts sowie der Compliance und Corporate Governance. Er deckt aus diesen Gründen insbesondere die zu-nehmend an Bedeutung gewinnenden regulativen Aspekte einer Aufsichts-ratstätigkeit ab.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Dr. Wagner und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Harald Kintzel
geboren 1957 in Gengenbach
(Laufzeit des Mandats: August 2025)
Herr Kintzel, wohnhaft in Berlin, wurde im April 2015 und im August 2020 als Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG gewählt. Er arbeitet bei der TAG Immobilien AG in Berlin als Syndikusanwalt der Rechtsabteilung. Jurastudium an der Universität Freiburg und berufsbegleitendes Studium zum Immobilienökonom (ebs).
Syndikusanwalt
Mitglied im Aufsichtsrat (Arbeitnehmervertreter) im Aufsichtsrat seit April 2015 und August 2020
1982 – 1989
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Uni- versität Freiburg
1989 – 1992
Referendariat in Freiburg und Offenburg Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen
1994 – 1995
Kontaktstudium Immobilienökonomie (berufsbegleitend) European Business School, Oestrich-Winkel Abschluss: Immobilienökonom (ebs)
seit 2012
Syndikusanwalt bei der TAG Immobilien AG
2004 – 2012
Leiter Recht in der Holding DKB Immobilien AG
2001 – 2003
Leiter der Rechts- und Personalabteilung DKB Wohnen GmbH
1996 – 2001
Justiziar/Projektleiter DKB Immobilien GmbH
1992 – 1996
Leiter der Stabsstelle „Zentrale Aufgaben“ Wohnbau Nordwest GmbH, Dresden
keine
Katja Gehrmann
geboren 1972 in Hamburg
(Laufzeit des Mandats: August 2025)
Im August 2020 wurde Frau Gehrmann, wohnhaft in Hamburg, als Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG gewählt. Bei der TAG Immobilien AG arbeitet Frau Gehrmann im Forderungsmanagement in Hamburg. Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und seit 2007 im Immobiliensektor tätig.
Forderungsmanagerin
1990 – 1993
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten
2020
Betriebsratsvorsitzende Standort Hamburg
2018
stellvertr. Betriebsratsvorsitzende Standort Hamburg
2014
Betriebsratsvorsitzende Standort Hamburg
seit 2012
Tätigkeit als Forderungsmanagerin für TAG Immobilien AG, Hamburg
2007 – 2012
Tätigkeit als Forderungsmanagerin für die Baugenossenschaft
freier Gewerkschafter eG, Hamburg
3/2007 -7/2007
Leiterin der Geschäftsstelle des ASV Bergedorf 85
7/2006 – 2/2007
Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte für Kanzlei
Blaum, Dettmers, Rabstein, Hamburg
2004 – 2008
Beisitzerin des Sportgerichts beim Hamburger Fussball-Verband
2002 – 6/2006
Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte und Bürovorsteherin
für Kanzlei Biermann-Ratjen, Hamburg
1997 – 2018
Ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich des Hamburger Fussball-Verbandes
1994 - 12/2001
Assistentin des Vorsitzenden des ständigen neutralen Schiedsgerichts des Deutschen Fußball-Bundes
1994 - 12/2001
Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte für Sozietät
Dr. Wolfgang Klein
1993 – 1994
Tätigkeit als Handelsvertreterin für die Jeansfirma „Diesel“,
Firma Amtraks, Düsseldorf
keine
Eine Auflistung sämtlicher Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien der Aufsichtsräte findet sich ebenfalls im Konzernanhang des Geschäftsberichts im Abschnitt "Sonstige Angaben - Aufsichtsrat".