Rentabilität der Aktie
Fokus auf Gesamtrendite pro Aktie
Klare Kapitaldisziplin
Ermöglicht nachhaltiges Wachstum durch Nutzung attraktiver Marktchancen
Marktführerschaft
Marktstabilität in Deutschland kombiniert mit Expansionschancen in Polen
Dezentrale, schlanke Organisation
Effektiv und leistungsstark Know-how bündeln
Soziale Verantwortung als Wettbewerbsvorteil
Wirtschaftliche Stärke schafft Raum für nachhaltiges Handeln und wird mit vielen Auszeichnungen honoriert
Rentabilität der Aktie
Wir legen unseren Fokus klar auf eine attraktive Gesamtrendite pro Aktie. Im Zentrum unserer Strategie steht daher die Maximierung der Rendite für unsere Aktionäre auf Basis der einzelnen Aktie – und nicht das absolute Unternehmenswachstum. Für das Geschäftsjahr 2024 haben unsere Aktionäre eine Dividende von 0,40 EUR je Aktie erhalten, was einer Ausschüttungsquote von 40% des FFO I entspricht. Damit unterstreichen wir unseren klaren Fokus auf eine nachhaltige und attraktive Gesamtrendite pro Aktie.
Mit der Expansion in Polen und dem daraus erwarteten Anstieg des operativen Cashflows planen Vorstand und Aufsichtsrat, die Ausschüttungsquote für die Dividende – erstmals für das Geschäftsjahr 2026 – von bisher 40% auf mindestens 50% des FFO I anzuheben. Für das Geschäftsjahr 2025 ist weiterhin eine Ausschüttungsquote von 40% des FFO I vorgesehen.
Klare Kapitaldisziplin
Unsere Kapitaldisziplin ist und bleibt ein wesentlicher Pfeiler unserer Unternehmensstrategie. Gleichzeitig nutzen wir gezielt attraktive Marktchancen für nachhaltiges Wachstum – wie wir mit unseren jüngsten Expansionsschritten in Polen eindrucksvoll zeigen. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass wir aus einer Position finanzieller Stärke heraus gezielt und wirtschaftlich sinnvoll investieren können. Dabei halten wir konsequent an unserer konservativen und disziplinierten Finanzierungspolitik fest, um auch künftig nachhaltig und profitabel zu wachsen.
Marktführerschaft
Wir spüren Trends frühzeitig auf und erkennen Renditechancen, bevor sie sich am Markt etablieren. In Nord- und Ostdeutschland zählen wir zu den Marktführern. Als eine der ersten Wohnimmobiliengesellschaften haben wir den „ABBA“-Ansatz erfolgreich umgesetzt – das heißt, wir konzentrieren uns gezielt auf A-Lagen in B-Städten sowie auf B-Lagen in A-Städten. So schaffen wir attraktiven, rentablen und zugleich bezahlbaren Wohnraum. Seit dem Geschäftsjahr 2020 erweitern wir unseren Fokus gezielt auf den polnischen Markt. Dort bauen wir nicht nur ein umfangreiches Wohnimmobilienportfolio auf und bewirtschaften dieses, sondern ergänzen unser Geschäftsmodell auch um gezielte Verkaufsaktivitäten. Mit dem jüngsten Erwerb eines großen Mietwohnungsportfolios entwickeln wir uns zunehmend zu einem der führenden Wohnungsvermieter in den polnischen Metropolen.
Effektive, schlanke Organisation
Unsere Bestände bewirtschaften und entwickeln wir mit flachen Hierarchien sowie einer dezentralen, regional ausgerichteten Organisationsstruktur. Vor Ort setzen unsere erfahrenen Teams gezielt Maßnahmen um, um Leerstände zu reduzieren, die Netto-Mieten zu steigern und Wohnungen erfolgreich zu verkaufen. Diese effiziente Organisation ermöglicht es uns, die Marktstabilität in Deutschland optimal zu nutzen und gleichzeitig die Expansionschancen auf dem polnischen Markt konsequent zu verfolgen.
Soziale Verantwortung als Wettbewerbsvorteil
Nachhaltigkeit ist heute unverzichtbar für eine zukunftsorientierte Wohnungswirtschaft. Deshalb richten wir unsere Geschäftspolitik nicht nur an ökonomischen, sondern ebenso an ökologischen und sozialen Kriterien aus. Unsere wirtschaftliche Stärke bildet dabei die Grundlage für unser gesellschaftliches Engagement: Sie eröffnet uns den nötigen Handlungsspielraum, um nachhaltige Initiativen aktiv umzusetzen. Dass wir diesen Weg erfolgreich beschreiten, zeigen zahlreiche Auszeichnungen, mit denen unser nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln immer wieder honoriert wird.